Verschiedene ägyptologische Veranstaltungen in Zürich
Lektüre-Gruppe
Seit Februar 2014 besteht unter der Leitung von Peter Günther und Fabienne Haas Dantes eine Lektüregruppe. Die Beteiligten
treffen sich alle 14 Tage donnerstags online per Zoom und lesen derzeit anhand eines ins Neue Reich datierten Steleninschrift Auszüge aus dem Osiris-Mythos. Die weitere Wahl der Texte erfolgt nach
Absprache mit den Teilnehmern.
Interessenten können sich bei Fabienne Haas Dantes melden:
f.haas-dantes@gmx.ch oder 076 584 84 58
Osiris und Serapis: neue alte Götter - Synchronisierte Traditionen im griechischen Ägypten und der Ausklang des pharaonischen Reiches
Kurs an der Volkshochschule Zürich
Unter der makedonisch-griechischen Herrschaft (332 v.Chr.-395 n.Chr.) erblühte die ägyptische Deltastadt Alexandria zu einem Zentrum für Kultur, Handel, Wissenschaft und religiöse Synkretismen. Götterkulte wurden einerseits genuin griechisch beibehalten, andererseits den ägyptischen Gottheiten angeglichen und gegenübergestellt. Der Kult des Serapis – einer synkretistischen Figur, die Zeus, Osiris, Hades und Apis in sich vereint – diente dem Unterfangen, griechische und ägyptische Traditionen zu verschmelzen. Durch seine heilenden und fruchtbarkeitsbringenden Eigenschaften entwickelte sich Serapis zum Universalgott der Ptolemäer.
Dr. phil. Fabienne Haas Dantes
Do., 15. und 22. September 2022, 19:30 - 21:00
Universität Zürich-Zentrum
Anmeldung unter: Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich, 044 205 84 84 / www.vhszh.ch
Von Göttern und Gräbern - Altägyptische Jenseitsvorstellungen und Begräbnisriten
Kurs an der Volkshochschule Zürich
Der altägyptische Götterkult und der Glaube an ein paradiesisches Jenseits sind fest mit dem Glauben an ein Weiterleben nach dem körperlichen Sterben verbunden. Der Tod bedeutete zwar das Ende des irdischen Seins, aber auch den Beginn des jenseitigen. Auf der Reise zum Reich der Götter erwarteten den Verstorbenen Hindernisse und Prüfungen. Ein intakt erhaltener Körper (Mumie), ein umfangreiches Grabinventar und das Wissen um schutzmächtige Zaubersprüche waren wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Überfahrt. Funde aus einer über 4000 Jahre alten Geschichte sind Zeugen dieser Unterwelts- und Götterkultur.
Dr. phil. Fabienne Haas Dantes
Di., 10., 17. und 24. Januar 2023, 19:30 - 21:00
Universität Zürich-Zentrum
Anmeldung unter: Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich, 044 205 84 84 / www.vhszh.ch
Tutanchamuns Grab und seine Schätze
Vortrag an der Volkshochschule Oberfreiamt
Die Entdeckung des Grabes des Tutanchamun durch Howard Carter im
Jahre 1922 war eine Sensation. Objekte wie die weltberühmte Goldmaske
und der goldene Thron geben noch immer faszinierende Rätsel auf.
Dr. phil. Fabienne Haas Dantes
Do., 10. November 2022, 19:30 - 21:00
«Pflegi», Muri
Anmeldung unter: vhsag.ch/freiamt/events